Häufig gestellte Fragen
Sie können Termine telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular vereinbaren. Nutzen Sie einfach die Option, die für Sie am bequemsten ist.
Ja, bitte informieren Sie uns mindestens 48 Stunden vor Ihrem Termin, falls Sie absagen oder verschieben müssen. So können wir den Termin anderweitig vergeben.
Bitte bringen Sie Folgendes mit:
Ihre Krankenversicherungskarte
Einen aktuellen Medikamentenplan (falls vorhanden)
Eventuell vorhandene Röntgenbilder oder zahnärztliche Unterlagen
Wir akzeptieren EC-Karten sowie gängige Kreditkarten. Außerdem bieten wir Zahlung auf Rechnung über die Abrechnungsgesellschaft, die auch Ratenzahlung anbietet.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel Basisleistungen.
Ja, wir gestalten die Behandlung kindgerecht und spielerisch. Wir legen besonders großen Wert auf die Prophylaxe, so dass anderweitige Behandlungen bestenfalls überflüssig werden.
Unbedingt! Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um Probleme frühzeitig zu erkennen und Schmerzen vorzubeugen.
Essen Sie vor der Behandlung eine leichte Mahlzeit.
Putzen Sie Ihre Zähne gründlich, bevor Sie in die Praxis kommen.
Teilen Sie uns vorab mit, wenn Sie Medikamente einnehmen oder Allergien haben.
Wir arbeiten mit erfahrenen Kieferorthopäden zusammen und können Sie bei Bedarf überweisen.
Ja, es ist wichtig, auch während der Schwangerschaft zur Vorsorge zu gehen. Informieren Sie uns über Ihre Schwangerschaft, damit wir die Behandlung entsprechend anpassen können.
Wir setzen moderne Betäubungstechniken ein, um die Behandlung so schmerzfrei wie möglich zu gestalten.
Falls eine Behandlung außerhalb unseres Leistungsspektrums liegt, arbeiten wir eng mit einem Netzwerk aus Spezialisten zusammen und überweisen Sie an erfahrene Fachärzte.